Klinischer Psychologe
Gesundheitspsychologe
(Zertifikat Neuropsychologie)
T +43 (0) 650 / 48 68 862
kristian.hofer@psychologiepraxis-hofer.at
Meine klinisch-neuropsychologische Arbeit ist einerseits gekennzeichnet durch die Möglichkeit (je nach Notwendigkeit) ausführlicher klinisch-neuropsychologischer Diagnostik (Qualifizierung und Quantifizierung der Störung, Beurteilung individueller Ressourcen, Beurteilung des Verlaufs, Differenzialdignosen, Abschätzung des therapeutischen Potentials und die Planung neuropsychologischer Therapien). Die Aufklärung meiner PatientInnen stellt hierbei für mich einen wichtigen Teil meiner therapeutischen Arbeit dar. Je nach Bedarf können auch schriftliche Stellungnahmen, Berichte, ausführliche Befunde oder Gutachten erstellt werden.
Andererseits liegt der Schwerpunkt meiner klinisch-neuropsychologischen Arbeit in der neuropsychologischen Behandlung und Rehabilitation bei neurologischen / neuropsychologischen Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall (Insult oder Blutung), Schädel-Hirn-Trauma, Tumorerkrankungen im ZNV, Parkinsonerkrankung, Demenzerkrankung / leichte oder schwere kognitive Beeinträchtigung, Multiple Sklerose, ...
Die Behandlung findet im Einzelsetting statt (bei gegebenem Anlass können wir aber auch Termine mit Begleitung vereinbaren). Die Behandlungsmöglichkeiten fokussieren sich auf die individuelle Erarbeitung wissenschaftlich fundierter Strategien zum Umgang mit erworbenen Störungen (z.B. im Gedächtnisbereich, im Bereich der exekutiven Funktionen, der visuellen Wahrnehmung, der Raumwahrnehmung, der Aufmerksamkeitsleistung, des Verhaltens ...) und das individuelle Training dieser Funktinonen selbst und der erarbeiteten Strategien. Mit dem Ziel Alltagsaktivitäten wieder vermehrt zu ermöglichen und die Teilhabe an persönlichen Interessen zu fördern.
Auch stellen beratende und stützende Gespräche in Bezug auf die Erkrankung und deren Folgen wie auch in Bezug auf den ermotinalen Umgang mit dieser Situation (Niedergeschlagenheit, Depressione, Ängste,...) einen wichtigen Pfeiler meiner klinisch-neuropsychologischen Arbeit dar.
Im Zuge der gesundheitspsychologischen Arbeit kann ich sie bei der Entwicklung, Erarbeitung und Durchführung individuelller gesundheitsfördernder Maßnahmen unterstützen. Schwerpunkte meiner Arbeit in diesem Bereich bilden RaucherInnenberatung und -entwöhnung wie auch klinisch-psychologische Beratung, Begleitung und Behandlung in Hinblick auf Stressbewältigung (Stressmanagement).